Jeden Dienstag läuft zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr auf Radio 700 meine dreiminütige Astronomiesendung "Sonne, Mond und Sterne" - in der Regel um ca. 10:10 Uhr. Die Sendung wird samstags gegen 8:10 Uhr wiederholt.
Die Podcasts der bereits ausgestrahlten Sendungen finden Sie hier.
Oder Sie suchen zunächst im folgenden Stichwortverzeichnis nach einem Thema, das Sie interessiert, und klicken auf eine der zugeordneten Folgennummern:
Alpha Centauri 8
Alter der Milchstraße 16
Alter des Sonnensystems 16
Alter des Universums 16
Atomkerne 14
Ausdehnung des Universums 11 13
beobachtbares Universum 12
Dunkle Materie 15
Eisen 17
Elektronen 14
Entstehung des Sonnensystems 6 17 18
erste Galaxien 15
galaktisches Recycling 17
Gasplaneten 6
gestreute Scheibe 7
Gezeiten 3
Gliese 710 8
Große Magellansche Wolke 10
Großer Attraktor 11
Halo 16
Internationale Raumstation 1
Jupiter 6
Kapteyns Stern 9
Kernspaltung 4
Kleine Magellansche Wolke 10
Kohlenstoff 17
Kosmische Hintergrundstrahlung 14 15
Kugelsternhaufen 9
Kuipergürtel 7
Lichtjahr 8
Lithium 17
Luftdruck 1
magnetischer Kurzschluss 2
Mars 5
Merkur 5
Methusalem-Stern 16
Mikrowellen 14
Milkomeda 16
Mond 3
Neptun 6
neunter Planet 7
Omega Centauri 9
Oortsche Wolke 8
Periodensystem 17
Planetenbahn 5
Planetenkollision 5
Planetenwanderung 6
Pluto 7
Polarlichter 2
Proxima Centauri 8
Saturn 6
Sauerstoff 17
Scholz' Stern 8
Sedna 7
Skylab 1
Stabilität des Vakuums 13
Stern 17
Sternenwind 17
Supernova 17
Tageslänge 3
Uranus 6
Vakuumenergie 13
Venus 5
Virgohaufen 11
Wabenstruktur des Universums 12